Dein Sport, dein Verein
Herzlich Willkommen auf der Onlinepräsenz von der Tischtennissparte vom TuS Sulingen!
Das Spiel mit einem der schnellsten Rückhand-Bälle in der Sportwelt geniesst seit Jahrzehnten einen hohen Stellenwert in unserem lebens- und liebenswerten »Sulingen mitten im Städtedreieck von Bremen, Hannover und Osnabrück gelegen. Nach einer umfangreichen Neuformierung unserer Sparte Ende 2023 sind wir mittlerweile "voll auf Kurs" und freuen uns über die sportliche Entwicklung bei den Herren, als auch bei unserer Jugend im vergangenen Jahr. Unser interner Ausblick für das 2025 schaut schon jetzt sehr gut aus. Es wird erneut gemeinsame Freizeiten geben und wahrscheinlich noch mehr Turniere gespielt, des Weiteren ruft die Bezirksliga der U19 und es könnten noch weitere Mannschaften hinzu kommen. Mehr wollen wir aber an dieser Stelle noch nicht verraten! Wir freuen uns in jedem Fall schon sehr auf unsere weitere sportliche Entwicklung.
... komm´ zu uns!
Gerne würden wir auch wieder "junggebliebenere Semester", ob weiblich, männlich oder divers, für unseren tollen Sport gewinnen wollen. Durch ein wenig Training kommen Eure Gelenke ganz sicher wieder schnell in Schwung. Also runter vom Sofa und raus aus Deiner Komfortzone! Tischtennis haben die Meisten von uns bereits zu Schulzeiten gespielt, ist irgendwie wie Fahrradfahren - einmal gelernt, nie richtig verlernt.
Unseren Kalender mit den Trainingszeiten findest du »hier.Trainiert wird jeden Dienstag von 15:45 - 17:00 Uhr, wobei dieser Trainingstag speziell auf unsere Anfänger zugeschnitten ist. Am Freitag ab 17:00 Uhr starten wir mit einem Mix von Startern und fortgeschritteneren Spielern um dann im weiteren Verlauf den Trainingstag mit den Herren zu beenden. Dadurch, dass wir uns hier gerade ein wenig neu formieren kommen die Erwachsenen mittlerweile auch gerne bei den Jugendtrainings vorbei und lassen dann ihre eigentliche Trainingseinheit fallen. Ohnehin sind wir, neben dem Freitag, auch oftmals zu weiteren Zeiten in der Halle - teilweise sogar das gesamte Wochenende. Also bevor du uns als Newcomer besuchen möchtest, schau bitte in den »Trainingskalender, vielleicht ist deine erste Trainingseinheit ja schon nicht mehr weit entfernt.
Eltern die ihre Kinder für ein Kennenlernen begleiten möchten, haben die Möglichkeit sich während des Trainings direkt in der Nähe des Kindes aufzuhalten. Für Fragen und Informationen steht Euch der Trainer vor Ort sehr gerne zur Verfügung
Häufig gestellte Fragen
Welches Alter sollte man für Tischtennis schon erreicht haben?
Zu aller erst: Jeder ist Herzlich Willkommen!
Wobei unsere Empfehlung ist, dass Du schon über die Platte schauen können solltest und Deine Hände schon so groß sind, dass du den Schläger halten kannst. Erfahrungsgemäß tritt beides mit etwa 6-7 Jahren ein.
Danach steht einer erfolgreichen Tischtenniskarriere wenig im Wege.
Welcher Schläger ist der richtige?
Tischtennis Schläger sind, außer vielleicht im reinen Hobbybereich, ein technisches Hochleistungswerkzeug und entscheidet maßgeblich, ob ein(e) Spieler(in) Spaß an dem Sport entwickeln kann, oder halt nicht. Passt die Größe der Hand zum Schlägergriff? Lieber Konkav oder gerader Griff? Wie schwer darf er sein? Schneller Belag, oder doch eher langsamer? Dieses sind nur sehr wenige Anforderungen von vielen weiteren und zeigen, dass ein Schläger "von der Stange" eigentlich niemals passen kann.
Wir haben immer neuwertige Schläger sowohl für den Kinder- als auch für den Erwachsenen, die wir als Maßstab für einen ordentlichen Start empfehlen, in der Halle. Sie unterscheiden sich in den Größen und natürlich vom Gewicht, haben aber immer die Eigenschaft, dass der Belag guten Grip hat und man damit sich eine gute Grundlage erspielen kann um in der weiteren Entwicklung sich dann zu verfeinern. Hierzu sind wir natürlich auch gerne weiter die Ansprechpartner.
Daher unsere generelle Empfehlung: Kein Schlägerkauf, ohne mal kurz mit uns gesprochen zu haben!
Die Kernzeiten für unser Training sind:
Dienstag | 15:45 Uhr - 17:00 Uhr | Jugend |
Freitag | 17:00 Uhr - 19:00 Uhr | Jugend |
Freitag | 19:00 Uhr - 21:00 Uhr | Erwachsene |
Weiter sind wir oftmals auch an den Wochenenden am trainieren. Beachte hierzu bitte unseren »digitalen Trainingskalender, den du auch als App-Lösung auf deinen smarten Geräten installieren kannst. Eine Installations-Anleitung hierfür findest du ebenfalls, wenn du dem vorgannten Link gefolgt bist.
Kann ich auch mittrainieren, wenn ich nicht im Verein bin?
Für Probetrainings und Schnupperkurse ist eine Mitgliedschaft nicht notwendig.
Für ein dauerhaftes Mittrainieren in unserem Verein ist es natürlich erforderlich, dass man ein ordentliches Mitglied beim TuS Sulingen wird. Spätestens wenn man aber in den Punktspielbetrieb gehen möchte, kommt man um eine Mitgliedschaft nicht herum.
Bei uns sind vereinsfremde Spieler(innen), im Trainingsbetrieb, sehr gerne gesehen. Wir bekommen dadurch eine Chance mehr Abwechslung in unser Spiel zu erhalten und andersherum genauso. Wir haben für Gäste immer einen Tisch frei!
Seit Herbst 2024 haben wir eine Hobbygruppe ins Leben gerufen. Sie unterscheidet sich von unserem Mannschaftsbetrieb, dass die reinweg nur zur Freude für unseren Sport etabliert werden soll und nicht dazu dient um Punktspiele oder andere Wettbewerbe auszutragen. Es geht hierbei darum allen Freunden und Freundinnen unseres Sports eine Möglichkeit zu geben sich ein wenig zu betätigen. Angeleitet werden diese von unserem Trainer Thorsten, der - wenn gewünscht - Tipps gibt und/ oder Verbesserungsvorschläge für dich hat.
Es ist absolut nicht wichtig, wie alt oder jung, wie fit oder vielleicht nicht so fit, oder welche Erfahrung du hast. Es zählt das dabei sein und in einer Gruppe von Gleichgesinnten in regelmäßig stattfindenden Einheiten sich sportlich zu betätigen.
Kontakt: Thorsten Sander | Mobil: 0173 622 122 9
Du möchtest zu uns in den Verein wechseln?
Es gibt manchmal Gründe warum einem der Altverein nicht mehr gefällt. Trotzdem sollte ein Wechsel immer gut überlegt sein, denn jeder Verein hat seine "Ecken und Kanten" - auch wir. Das ist, wenn Menschen zusammenkommen, halt normal und somit sollte der Wechselgedanke in jedem Fall nicht einfach nur eine "Kurzschlussreaktion" sein. Wir sind offen für alle Spieler*innen, die zu uns wechseln möchten. Wir setzen aber voraus, dass der Altverein vollends und klar in der Kommunikation informiert ist und das idealerweise schon im Vorfeld der Gespräche mit uns.